|
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure |
|
Anlage 9
(zu §§ 18 Absatz 2,
19 Absatz 2, 23
Absatz 2, 24 Absatz 2, 25
Absatz 2, 26 Absatz 2, 27
Absatz 2)
Besondere Leistungen zur Flächenplanung
|
Für die Leistungsbilder der Flächenplanung können insbesondere folgende Besondere Leistungen vereinbart werden: |
||
|
|
||
|
1. |
Rahmensetzende Pläne und Konzepte: |
|
|
|
a) |
Leitbilder |
|
|
b) |
Entwicklungskonzepte |
|
|
c) |
Masterpläne |
|
|
d) |
Rahmenpläne |
|
|
|
|
|
2. |
Städtebaulicher Entwurf: |
|
|
|
a) |
Grundlagenermittlung |
|
|
b) |
Vorentwurf |
|
|
c) |
Entwurf |
|
|
Der Städtebauliche Entwurf kann als Grundlage für Leistungen nach § 19 der HOAI dienen und Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbes sein. |
|
|
|
|
|
|
3. |
Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung: |
|
|
|
a) |
Durchführen von Planungsaudits |
|
|
b) |
Vorabstimmungen mit Planungsbeteiligten und Fachbehörden |
|
|
c) |
Aufstellen und Überwachen von integrierten Terminplänen |
|
|
d) |
Vor- und Nachbereiten von planungsbezogenen Sitzungen |
|
|
e) |
Koordinieren von Planungsbeteiligten |
|
|
f) |
Moderation von Planungsverfahren |
|
|
g) |
Ausarbeiten von Leistungskatalogen für Leistungen Dritter |
|
|
h) |
Mitwirken bei Vergabeverfahren für Leistungen Dritter (Einholung von Angeboten, Vergabevorschläge) |
|
|
i) |
Prüfen und Bewerten von Leistungen Dritter |
|
|
j) |
Mitwirken beim Ermitteln von Fördermöglichkeiten |
|
|
k) |
Stellungnahmen zu Einzelvorhaben während der Planaufstellung |
|
|
|
|
|
4. |
Leistungen zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung: |
|
|
|
a) |
Erstellen digitaler Geländemodelle |
|
|
b) |
Digitalisieren von Unterlagen |
|
|
c) |
Anpassen von Datenformaten |
|
|
d) |
Erarbeiten einer einheitlichen Planungsgrundlage aus unterschiedlichen Unterlagen |
|
|
e) |
Strukturanalysen |
|
|
f) |
Stadtbildanalysen, Landschaftsbildanalysen |
|
|
g) |
Statistische und örtliche Erhebungen sowie Bedarfsermittlungen, zum Beispiel zur Versorgung, zur Wirtschafts-, Sozial- und Baustruktur sowie zur soziokulturellen Struktur |
|
|
h) |
Befragungen und Interviews |
|
|
i) |
Differenziertes Erheben, Kartieren, Analysieren und Darstellen von spezifischen Merkmalen und Nutzungen |
|
|
j) |
Erstellen von Beiplänen, zum Beispiel für Verkehr, Infrastruktureinrichtungen, Flurbereinigungen, Grundbesitzkarten und Gütekarten unter Berücksichtigung der Pläne anderer an der Planung fachlich Beteiligter |
|
|
k) |
Modelle |
|
|
l) |
Erstellen zusätzlicher Hilfsmittel der Darstellung zum Beispiel Fotomontagen, 3D- Darstellungen, Videopräsentationen |
|
|
|
|
|
5. |
Verfahrensbegleitende Leistungen: |
|
|
|
a) |
Vorbereiten und Durchführen des Scopings |
|
|
b) |
Vorbereiten, Durchführen, Auswerten und Dokumentieren der formellen Beteiligungsverfahren |
|
|
c) |
Ermitteln der voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen für die Umweltprüfung |
|
|
d) |
Erarbeiten des Umweltberichtes |
|
|
e) |
Berechnen und Darstellen der Umweltschutzmaßnahmen |
|
|
f) |
Bearbeiten der Anforderungen aus der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bauleitplanungsverfahren |
|
|
g) |
Erstellen von Sitzungsvorlagen, Arbeitsheften und anderen Unterlagen |
|
|
h) |
Wesentliche Änderungen oder Neubearbeitung des Entwurfs nach Offenlage oder Beteiligungen, insbesondere nach Stellungnahmen |
|
|
i) |
Ausarbeiten der Beratungsunterlagen der Gemeinde zu Stellungnahmen im Rahmen der formellen Beteiligungsverfahren |
|
|
j) |
Leistungen für die Drucklegung, Erstellen von Mehrausfertigungen |
|
|
k) |
Überarbeiten von Planzeichnungen und von Begründungen nach der Beschlussfassung (zum Beispiel Satzungsbeschluss) |
|
|
l) |
Verfassen von Bekanntmachungstexten und Organisation der öffentlichen Bekanntmachungen |
|
|
m) |
Mitteilen des Ergebnisses der Prüfung der Stellungnahmen an die Beteiligten |
|
|
n) |
Benachrichtigen von Bürgern und Behörden, die Stellungnahmen abgegeben haben, über das Abwägungsergebnis |
|
|
o) |
Erstellen der Verfahrensdokumentation |
|
|
p) |
Erstellen und Fortschreiben eines digitalen Planungsordners |
|
|
q) |
Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers einschließlich Mitwirken an Informationsschriften und öffentlichen Diskussionen sowie Erstellen der dazu notwendigen Planungsunterlagen und Schriftsätze |
|
|
r) |
Teilnehmen an Sitzungen von politischen Gremien des Auftraggebers oder an Sitzungen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung |
|
|
s) |
Mitwirken an Anhörungs- oder Erörterungsterminen |
|
|
t) |
Leiten bzw. Begleiten von Arbeitsgruppen |
|
|
u) |
Erstellen der zusammenfassenden Erklärung nach dem Baugesetzbuch |
|
|
v) |
Anwenden komplexer Bilanzierungsverfahren im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung |
|
|
w) |
Erstellen von Bilanzen nach fachrechtlichen Vorgaben |
|
|
x) |
Entwickeln von Monitoringkonzepten und -maßnahmen |
|
|
y) |
Ermitteln von Eigentumsverhältnissen, insbesondere Klären der Verfügbarkeit von geeigneten Flächen für Maßnahmen |
|
|
|
|
|
6. |
Weitere besondere Leistungen bei landschaftsplanerischen Leistungen: |
|
|
|
a) |
Erarbeiten einer Planungsraumanalyse im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsstudie |
|
|
b) |
Mitwirken an der Prüfung der Verpflichtung, zu einem Vorhaben oder eine Planung eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen (Screening) |
|
|
c) |
Erstellen einer allgemein verständlichen nichttechnischen Zusammenfassung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung |
|
|
d) |
Daten aus vorhandenen Unterlagen im Einzelnen ermitteln und aufbereiten |
|
|
e) |
Örtliche Erhebungen, die nicht überwiegend der Kontrolle der aus Unterlagen erhobenen Daten dienen |
|
|
f) |
Erstellen eines eigenständigen allgemein verständlichen Erläuterungsberichtes für Genehmigungsverfahren oder qualifizierende Zuarbeiten hierzu |
|
|
g) |
Erstellen von Unterlagen im Rahmen von artenschutzrechtlichen Prüfungen oder Prüfungen zur Vereinbarkeit mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie |
|
|
h) |
Kartieren von Biotoptypen, floristischen oder faunistischen Arten oder Artengruppen |
|
|
i) |
Vertiefendes Untersuchen des Naturhaushalts, wie z. B. der Geologie, Hydrogeologie, Gewässergüte und -morphologie, Bodenanalysen |
|
|
j) |
Mitwirken an Beteiligungsverfahren in der Bauleitplanung |
|
|
k) |
Mitwirken an Genehmigungsverfahren nach fachrechtlichen Vorschriften |
|
|
l) |
Fortführen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens, Erstellen einer genehmigungsfähigen Fassung auf der Grundlage von Anregungen Dritte. |